Starke Gemeinschaften gesucht
Ein Förderprogramm der Bundesregierung will das Miteinander in ländlichen Räumen stärken. Bis November können Projektideen eingereicht werden.
Ein Förderprogramm der Bundesregierung will das Miteinander in ländlichen Räumen stärken. Bis November können Projektideen eingereicht werden.
An Stellen mit starkem Laubfall übernimmt ab dem Herbst die Gemeinde die Entsorgung des Laubes der Straßenbäume.
Das Standesamt Möser ist in der Zeit vom 21. August bis 1. September aus dienstlichen Gründen nicht besetzt. Die Vertretung übernimmt das Standesamt der Stadt Burg.
Die AUGUST-Ausgabe des MÖSERKURIER ist ab sofort unter www.moeserkurier.de online und wird ab Sonntag, 13. August, auch druckfrisch an alle erreichbaren Haushalte in der Gemeinde verteilt. Viel Spaß beim ...
Das Land Sachsen-Anhalt lobt auch 2023 seinen Demografiepreis wieder aus. Gesucht werden wieder innovative und nachhaltige Projekte.
Der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur e.V. hat einen Fotowettbewerb aufgelegt, um schöne Seiten von Friedhöfen zu zeigen.
50Hertz möchte das Projektteam den aktuellen Stand der Planungen mit einer Infotour vorstellen. Termine dazu gibt es in den kommenden Wochen.
Seit mehreren Jahren verschönern im Sommer Blumenampeln die Gemeinde. Dank zahlreicher Spender konnten diese auch 2023 wieder sommerlich bepflanzt und auch angebracht werden.
Dem Grundsatzbeschluss zum Ausbau der Verbindungsstraße Möser - Schermen (Bocksmühle) hat der Gemeinderat kürzlich mehrheitlich zugestimmt.
Zwei Stellen für Freiwillige Soziale Jahre vergibt die Gemeinde Möser im Hort bzw. in der Kita "MS Piratenclub".
Die kommende Gemeinderatssitzung findet im vereinfachten, schriftlichen Verfahren statt, wie die Gemeindeverwaltung mitteilt.
Ab Mittwoch, 21. Juni 2023, wird für den Landkreis Jerichower Land bis auf Widerruf die Waldbrandgefahrenstufe 2 ausgelöst.
Hinweise zum Verhalten bei ausgelösten Waldbrandgefahrenstufen
Wegen niedrige Wasserstände in dn Seen und Flüssen hat der Landkreis eine Allgemeinverfügung zur Beschränkung/Verbot von Wasserentnahmen erlassen.
Die Gemeindeverwaltung appelliert an die Besucherinnen und Besucher der Friedhöfe, mit den dort vorhandenen Gießkannen pfleglich umzugehen.
Die Feierlichkeiten zu 1050 Jahren Lostau waren ein voller Erfolg. Das Organisations-Team möchte sich bei allen bedanken, die geholfen haben.
Für die Verteilung des Möserkuriers werden neue Zusteller gesucht.
Jeden Freitag von 12 bis 14 Uhr ist der Tourismus-Pavillon der Gemeinde direkt an der Trogbrücke, Wallstraße, in Hohenwarthe geöffnet.
Auch die Nahverkehrsgesellschaft Jerichower Land gibt ein Deutschlandticket heraus. Es ist für den ÖPNV bestimmt und kostet 49 Euro.
Der Unternehmer-Preis, eine der begehrtesten Auszeichnungen im Osten rückt engagierte Menschen in den Mittelpunkt. Kandidaten werden gesucht.
Private Haushalte, die mit Heizöl, Holzpellets oder Flüssiggas heizen und 2022 von besonders starken Preissteigerungen betroffen waren, können Härtefallhilfen beantragen.