Infos zu neuem Förderprogramm
Staatskanzlei und Kultusministerium laden zu einer Informationsveranstaltung zum neuen EU-Förderprogramm CERV „Bürgerinnen und Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte“ ein.
Staatskanzlei und Kultusministerium laden zu einer Informationsveranstaltung zum neuen EU-Förderprogramm CERV „Bürgerinnen und Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte“ ein.
Ab sofort können die kulinarischen Highlights des Jerichower Landes in ganz besonderer Aufmachung erworben werden.
Die Jugendeinrichtungen in der Gemeinde sind ab 20. Januar 2022 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für die jungen Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde offen.
Die Gemeinde Möser ruft alle Kinder im Alter zwischen vier und zwölf Jahren auf, ihre Idee für die Kinderbuchmesse "Ritter lesen auch" aufzumalen.
Der Grünschnittsammelplatz in Lostau am Külzauer Weg ist ab März wieder geöffnet. Mittwochs, freitags und sonnabends kann dann Grünschnitt abgegeben werden.
Die nächsten Sitzungen der Gemeindegremien können nicht in Präsenz stattfinden. Sie werden im schriftlichen Verfahren durchgeführt.
Der Deutsche Musikrat legt das Programm Landmusik mit Fördermitteln der Bundesregierung auf. Auch Musikprogramme in Möser könnten so gefördert werden.
Die Wüstenrot Stiftung sucht mit ihrem fünften Wettbewerb „Land und Leute“ gezielt nach neuen Wohn-, Arbeits- und Kreativorten auf dem Land.
Das mobile Impfteam des Landkreises Jerichower Land impft dienstags von 10 bis 18 Uhr im Impfpunkt Möser, Rudolf- Breitscheid- Weg 24, 39291 Möser, gegen Covid-19.
Das mobile Impfteam des Landkreises Jerichower Land kommt zu Beginn des Jahres zu zwei Impfterminen gegen Covid-19 nach Möser.
Für den Bauhof und die Mobilität der Hausmeister der Kindertagesstätten hat die Gemeinde ein Elektrofahrzeug angeschafft.
Die monatlichen Sprechstunden des Ortsbürgermeisters von Möser Peter Hammer können bis auf Weiteres nicht stattfinden.
Ein Fundschlüssel wartet im Verwaltungsamt der Gemeinde auf seinen Besitzer oder seine Besitzerin. Gefunden wurde er in Möser im Hohenwarther Weg.
Die Wertstoffhöfe in Burg, Genthin, Theeßen und Gommern sind am 24. Dezember 2021 und 31. Dezember 2021 für den Besucherverkehr geschlossen.
Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass Hundebesitzer den Kot ihrer Vierbeiner beseitigen müssen und diesen nicht liegenlassen dürfen.
Ab dem 11. Dezember 2021 ist die Sperrung der L52 in Lostau wieder für beide Fahrtrichtungen für den PKW-Verkehr freigegeben.
Das Testzentrum im Bürgerzentrum Möser, Rudolf-Breitscheidweg 24, ist seit 7. Dezember 2021geöffnet und bietet kostenlose Corona-Testungen für alle an.
Das Corona-Testzentrum Möser im Bürgerzentrum am Rudolf-Breitscheidweg öffnet am 7. Dezember um 9 Uhr.
Ab sofort ist die Fieberambulanz in Burg wieder geöffnet. Dort können PCR-Tests zur Bestätigung einer Covid-19-Infektion durchgeführt werden.
Der langjährige Bauhof-Mitarbeiter Thomas Voigt aus Lostau ist heute in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden.