Neues Bundesmeldegesetz
Zum 1. November 2015 tritt ein bundesweit einheitliches Bundesmeldegesetz in Kraft, das die 16 Landesmeldegesetze ablöst. Das Bundesmeldegesetz bringt einige neue gesetzliche Vorgaben mit sich.
Zum 1. November 2015 tritt ein bundesweit einheitliches Bundesmeldegesetz in Kraft, das die 16 Landesmeldegesetze ablöst. Das Bundesmeldegesetz bringt einige neue gesetzliche Vorgaben mit sich.
Zur jüngsten Gemeinderatssitzung fanden sich 14 von 21 Ratsmitglieder ein. Sie berieten sich zu verschiedenen Themen und stimmten darüber ab.
Auf der gestrigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Möser besprachen die Mitglieder neun Tagesordnungspunkte öffentlich.
Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes ist in der Gemeinde Möser eine freie Stelle im Bereich Jugendarbeit zu besetzen.
Die letzte Zukunftswerkstatt zur Erarbeitung eines Leitbildes für die Gemeinde Möser hatte viele Ansätze kam aber über allgemeine Aussagen nicht hinaus.
Architektin Marlies Brinkhoff hatte sich von diesem ...
Eine Analyse zur Schaffung neuer Wohnmöglichkeiten im Alter besprach der Seniorenbeirat auf seiner letzten Sitzung. Dabei ließen sich die Seniorenvertreterinnen und Vertreter von Dr. Ing. Udo Scharfenort ...
Das Standesamt ist heute am 06.10.2015 ab 12:00 Uhr geschlossen, sowie Donnerstag, den 08.10.2015 ganztägig.
Für Bearbeitungen von Sterbefällen, ist für Sie das Standesamt am Freitag, den 09.10.2015 von 9:00 ...
Die Reform der Grünschnittentsorgung und die damit verbundene Schließung aller 102 Sammelplätze im Landkreis Jerichower Land, hat die Gemeindeverwaltung dazu veranlasst neue Fakten zu schaffen. Derzeit ...
Auch in diesem Monat trafen sich die Mitglieder des Gemeinderates zu einer Sitzung, um über wichtige Themen zu beraten und abzustimmen.
Zunächst gab es keine Änderungsanträge zur 23 Punkte umfassenden Tagesordnung, ...
Elf Tagesordnungspunkte hatte Ortsbürgermeister Marco Simon auf die Tagesordnung der gestrigen Ortschaftsratssitzung gesetzt. Vier Schermener Bürger waren gekommen, um Anregungen und Anfragen anzubringen. ...
Knapp eine halbe Stunde dauerte der öffentliche Teil der gestrigen Ortschaftsratssitzung in Hohenwarthe. Dies lag zum einen an den Tagesordnungspunkten und zum anderen am mangelnden Interesse der Bürgerinnen ...
Es ist der fünfte Baum der Erinnerung, den Gemeindebürgermeister Bernd Köppen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule Möser heute pflanzte. Seit Bestehen der Gemeinde trifft sich der Gemeindebürgermeister ...
In der gestrigen Sitzung des Körbelitzer Ortschaftsrates wurden vornehmlich Themen aus der Ortschaft behandelt. ...
In seiner jüngsten Sitzung hat der Haupt- und Finanzausschuss die Sitzung des Gemeinderates am 15.09.2015 vorbereitet.
Mehrere Beschlussvorlagen wurden an den Gemeinderat übergeben.
Ein geschützter Ort, für psychisch traumatisierte Kinder entsteht momentan in Möser. Hier direkt in der Natur, umgeben von hohen Bäumen und viel Grün sollen sie ein neues Zuhause erhalten an dem sie Geborgenheit ...
Heute war es soweit. 80 Mädchen und Jungen aus unserer Gemeinde hatten ihren großen Tag. Vom Kindergarten in die Schule, dieser Schritt, in einen neuen Lebensabschnitt, begann für viele der neuen Schülerinnen ...
Die Verwaltung der Gemeinde Möser teilt mit, dass das Einwohnermeldeamt in der Verwaltung, Brunnenbreite 7/8, in Möser, am 29. Oktober 2015, geschlossen bleibt.
Bitte lassen sie wichtige Änderungen an den vorherigen ...
Die dritte Zukunftswerkstatt unter dem Titel "Klimaschutz, Energieeffizienz und Energieerzeugung" brachte viele neue Ansätze, blieb aber im Gesamten hinter den Erwartungen an verschiedenen Themenkomplexe, ...
18 Punkte standen auf der Tagesordnung der letzten Sitzung des Ortschaftsrates Lostau. Die sieben Mitglieder hatten dabei über verschiedene Anträge abzustimmen.
Nach der Eröffnung der Sitzung durch den ...