Es spukt im Park
Jetzt wird es gruselig im Burger Goethepark. Am Sonnabend, 24. Oktobe halten schaurige Geister und Gestalten Einzug in den düsteren Stadtpark.
Jetzt wird es gruselig im Burger Goethepark. Am Sonnabend, 24. Oktobe halten schaurige Geister und Gestalten Einzug in den düsteren Stadtpark.
Mit dem Förderprogramm „Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona" legt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ein erstes finanzielles Unterstützungsangebot für Engagement und Ehrenamt vor, ...
Es wird musikalisch in Burg: Am Freitag, 16. Oktober, spielt der Genthiner Pianist Ronny Kaufhold seine liebsten Stücke am Klavier.
Die Landesstraße L52 zwischen der B1-Kreuzung Körbelitz und der Ortslage Körbelitz wird vom 28. bis 30. September wegen einer Asphaltsanierung voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Alle 2 Jahre erscheint eine Informationsbroschüre, die durch Anzeigen der örtlichen Gewerbetreibenden finanziert wird. In den letzten Tagen kam vermehrt von ansässigen Gewerbetreibenden die Frage, ob die ...
Die Landesregierung hat in dieser Woche weitere Lockerungen der Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus beschlossen. Die neue Verordnung tritt am 17. September in Kraft und gilt voraussichtlich bis 18. ...
Das Standesamt der Gemeinde Möser gibt Hinweise zu den aktuellen Regelungen und Einschränkungen rund um Hochzeiten in der Gemeinde.
Finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für überregionale Entwicklung (EFRE) bezuschusst das Land Sachsen-Anhalt - in Form einer nicht rückzahlbaren Anteilsfinanzierung - das Projekt der Gemeinde Möser ...
Bürgermeister Bernd Köppen hat gemeinsam mit den Erstklässlern der Grundschule Möser den Baum des Jahres, eine Robine, auf den Schulhof gepflanzt.
Mit dem neu aufgelegten Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ kann das Bundesfamilienministerium auch in der Gemeinde Möser Unternehmen unterstützen, die betriebliche Betreuungsangebote für Kinder ...
Vor wenigen Tagen stellten Landrat Dr. Steffen Burchhardt und Vertreter der Deutschen Telekom AG in der Kreisverwaltung in Burg die gemeinsame 5G-Offensive vor, die zu einer deutlich besseren Mobilfunkversorgung ...
Der Schlüssel wurde am 01.09.2020 in Lostau in der Möserstraße gefunden. Der Eigentümer kann sich gern telefonisch im Fundbüro der Gemeindeverwaltung unter 039222-90835 bei Frau Bromme melden.
Die alljährliche Haus- und Straßensammlung der Volksolidarität ist auch im Landkreis Jerichower Land und somit auch in Möser gestartet. Die Kampagne läuft noch bis zum 31. Oktober.
Die Bundesstraße B1 wird zwischen Möser und der Kreuzung Körbelitz mit sofortiger Wirkung halbseitig gesperrt bis zum 2. Oktober. Grund ist eine Durchlass-Sanierung.
Die Bundes-Koalition hat bereits zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen der SARS-CoV2-Pandemie in Deutschland möglichst deutlich zu begrenzen. Da die ...
Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne wendet sich zum Schulstart und zur Rückkehr der Kindertagesstätten in den uneingeschränkten Regelbetrieb mit einem Informationsschreiben an Eltern und ...
In Corona-Zeiten gibt es für die häusliche Pflege eine Reihe von Sonderregelungen. Vielen Betroffenen fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Einen Überblick bietet der Verband Pflegehilfe.
Die Hochwasserschutzmauer am Steilufer der Elbe in Hohenwarthe wächst in die Höhe. Die Fundamente sind gesetzt, erste Mauerteile stehen bereits.
Zum Donnerstag, 27. August, wird die Bushaltestelle in Lostau an der Lindenstraße Richtung Ortsmitte geschlossen, weil es in der Vergangenheit immer wieder zu gefährlichen Situationen an dieser Stelle kam.
Für die Amtszeit 2021 bis 2025 sind neue Schiedspersonen in der Gemeinde Möser zu wählen. Die Gemeindeverwaltung sucht Freiwillige.