Weitreichende Lockerungen in der Corona-Pandemie
Mit der 14. Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hat die Landesregierung weitreichende Lockerung der Maßnahmen beschlossen.
Mit der 14. Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hat die Landesregierung weitreichende Lockerung der Maßnahmen beschlossen.
Die Verwaltung der Gemeinde Möser öffnet ab Montag, 21. Juni, wieder zu den bekannten Öffnungszeiten ihre Türen.
Kreiswahlleiter Bernhard Braun und sein Stellvertreter Christian Heinrich bedanken sich in einem Schreiben bei allen Beteiligten der jüngsten Wahlen.
Der Verein Bildungs- und Demonstrationszentrum/Dezentrale Infrastruktur - BDZ e.V. bietet Informationen zur Hochwasser-Vorsorge.
Die mobilen Corona-Testcenter fahren ab dieser Woche nicht mehr durch den Landkreis.
Markus Kurze (CDU), der bereits Mitglied des aktuellen Landtags ist, liegt in der Gunst der Wähler in der Gemeinde Möser vorn.
Die Juni-Ausgabe des MÖSERKURIER ab sofort online unter www.moeserkurier.de und in wenigen Tagen auch in Ihren Postkästen. Viel Spaß beim Lesen und Blättern.
In einem Pilotprojekt hat die Gemeinde Möser Blühwiesen angelegt, die Mitte Juni erstmalig gemäht werden sollen.
Ds vorläufige Ergebnis der Landratswahl steht fest: Amtsinhaber Steffen Burchhardt bleibt Landrat im Jerichower Land.
Gemeindebürgermeister Bernd Köppen bedankt sich noch am Wahlabend bei allen Wahlhelfer.
Die Blumenampeln der Gemeinde in den Ortschaften konnten mit der Hilfe vieler Spender auch 2021 bepflanzt werden. Die Gemeinde sagt "Danke"!
Angesichts des rückläufigen Infektionsgeschehens hat Sachsen-Anhalts Landesregierung weitere Öffnungsschritte beschlossen.
Der Tourismus-Pavillon der Gemeinde am Wasserstraßenkreuz in Hohenwarthe öffnet am 9. Juni wieder.
Ein in Lostau aufgefundenes Fahrrad kann vom Eigentümer im Fundbüro abgeholt werden.
Die Sanierung des ländlichen Verbindungswegs von Körbelitz nach Gerwisch ist abgeschlossen. Offiziell freigegeben wird er am 1. Juni.
Beschlossen ist der Anbau für die Lostauer Kita „Elbpiraten“ schon seit einiger Zeit, in dieser Woche fand der symbolische erste Spatenstich statt.
Die beantragten Briefwahlunterlagen für die Wahlen zum Landrat des Jerichower Landes und zum Landtag Sachsen-Anhalt werden in den kommenden Tagen zugestellt.
Wer am Sonntag, 6. Juni, per Briefwahl an der Landtagswahl sowie der Wahl der Landrätin/des Landrates für das Jerichower Land teilnehmen will, muss Briefwahlunterlagen beantragen.
Landrat Steffen Burchardt dankt den Kita-Fachkräften und Kindertagespflegepersonen in den Gemeinden im Jerichower Land anlässlich des Tages der Kinderbetreuung.