Springe zu Inhalt

LAG Elfi sponsort neue T-Shirts für die Jugendfeuerwehr Möser

22.04.2025

Am 17. April 2025 konnte sich die Jugendfeuerwehr Möser über ein ganz besonderes Geschenk freuen: Auf dem Dorfplatz in Schermen wurden den Kindern und Jugendlichen sowie den Jugendwarten der Feuerwehr offiziell neue, einheitliche T-Shirts überreicht. Mit diesen kann sich die Nachwuchsabteilung der Feuerwehr künftig als Gemeinschaft präsentieren.

Die T-Shirts tragen auf dem Rücken den Schriftzug „Jugendfeuerwehr Gemeinde Möser“, auf dem Ärmel das Wappen der Gemeinde Möser und auf der Brust das Logo der Lokalen Aktionsgruppe „Zwischen Elbe und Fiener Bruch“ (kurz LAG Elfi).

Hintergrund der Aktion war ein Wettbewerb der LAG Elfi, zu dem im März Vereine aus der Region aufgerufen wurden, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten – genauer gesagt mit Kindern bis 12 Jahre. Die Verlosungsaktion lief vom 4. März bis zum 23. März 2025. Insgesamt gingen 24 Bewerbungen ein. Auf der Mitgliederversammlung der LAG am 25. März wurde schließlich die Jugendfeuerwehr Möser als Gewinner ausgelost.

Finanziert wurde die Aktion durch den Regionalentwicklungsverein – und zwar ohne externe Förderung. Ziel war es, durch einheitliche T-Shirts die Sichtbarkeit und den Zusammenhalt in Vereinen zu stärken. Zugleich möchte die LAG Elfi mit der Aktion auf das europäische LEADER-Programm aufmerksam machen, für das sie sich seit Jahren engagiert.

Die Lokale Aktionsgruppe „Zwischen Elbe und Fiener Bruch“ engagiert sich aktiv für die nachhaltige Entwicklung der ländlichen Region. Im Rahmen der europäischen LEADER/CLLD-Förderung unterstützt sie engagierte Akteure bei der Umsetzung vielfältiger und spannender Projekte vor Ort. Mit der T-Shirt-Aktion möchte die LAG jedoch auch ein Zeichen setzen: LEADER steht nicht nur für die Förderung größerer Vorhaben, sondern vor allem für das Engagement für die gesamte Region. Der LAG Elfi liegt es besonders am Herzen, sowohl große als auch kleine Initiativen zu unterstützen und damit die Gemeinschaft und das Miteinander in der Region zu stärken.

Was kann LEADER? Mit einem eigenen Budget kann die Entwicklung der Region gezielt vorangebracht werden. Es geht darum, Menschen zusammenzubringen, Eigenverantwortung zu stärken und das Vertrauen in die Region zu fördern. Die EU-Gelder kommen direkt vor Ort an, werden selbst verwaltet und mithilfe der im Jahr 2022 beschlossenen Entwicklungsstrategie sinnvoll eingesetzt. So fließen Fördermittel nicht nur in Infrastruktur und Daseinsvorsorge, sondern auch in den Tourismus und vor allem in die Köpfe der Menschen – um die Gemeinschaft in der Region zu stärken.

Zum Hintergrund:
In der neuen Förderperiode 2021-2027 wird das sehr erfolgreiche LEADER- und CLLD-Programm fortgesetzt und erweitert. Schlankere Strukturen, neue Fördergegenstände und die Weiterentwicklung bewährter Prozesse sollen dazu beitragen, die ländliche Entwicklung weiter voranzubringen. Für die Förderung stehen die drei Fonds ELER, EFRE und ESF+ erneut zur Verfügung und werden gewinnbringend kombiniert (so nachlesbar auf den Seiten des LEADER-Netzwerkes Sachsen-Anhalt).
Die Region Zwischen Elbe und Fiener Bruch umfasst die Städte Burg, Genthin und Jerichow sowie die Gemeinden Elbe-Parey und Möser. In der vergangenen Förderperiode 2014-2020 (bis 2022) konnte die Lokale Aktionsgruppe Elfi über 80 Projekte mit 4,3 Mio. Euro EU-Geldern umsetzen. Netzwerke konnten verstetigt werden, neue Kooperationen entstanden. So hat die Region u.a. bei der Erarbeitung und Umsetzung eines neuen touristischen Leitsystems im Radverkehr „Radeln nach Zahlen“ erfolgreich mitgewirkt. Diese vielfältigen Erfahrungen möchten die Akteure in den neuen Entwicklungsprozess einbringen.
 

Foto: Landgesellschaft Sachsen Anhalt